|
|
|||||||||||||
Home Bücher Sonstiges Bestellvorgang Vertragsschluss Versandkosten AGB Widerrufsbelehrung Datenschutz Impressum |
Die vierzehnte Etappe![]()
Preis: 14,80 € inkl. 7% MwSt. Erscheinungsdatum: Sept. 2016 Autor: Tim Krabbé Produktdetails: Broschur, 320 Seiten Aus dem Niederländischen von Ulrike Nagel ISBN: 978-3-95726-009-3 Beschreibung:
»Zeitlos gut. Krabbé übertrifft seinen eigenen Klassiker. Fünf von fünf Sternen.« – Het Parool »Tim Krabbé hat es gefühlt. Er hat es miterlebt.« – Gerrie Knetemann, Radweltmeister 1978
Pressestimmen: „Mit vielen tollen Erlebnissen und tiefgehenden Gedanken rund ums Rennrad. Perfekt als kleine Dosis Radsport für zwischendurch.“ (Roadbike 1/2017) „Sorgfältiger recherchiert, spannender dargestellt und zugleich wort- und mythengeschichtlich besser angereichert wird wohl nur selten von den Peripetien einer Radsport-Etappe zu lesen sein.“ (Hendrik Feindt, NZZ 14.12.2016) „Krabbé berichtet genauso aus der Perspektive des Fans wie aus dem Rennsattel heraus. Er kennt die Psychologie eines Radrennens ebenso wie die Siegerlisten der großen Rundfahrten und Klassiker, verwebt seine eigenen Erfahrungen als Rennfahrer mit der mythischen Geschichte dieses Sports.“ (Der Tagesspiegel, 14.12.2016) „Mit subtilem Humor, erfrischender Selbstironie und aus immer wieder erstaunlichen Blickwinkeln vermittelt er in seinen Essays eine unglaubliche Passion für Rennräder und Radrennen, die er im Übrigen als Amateur- und dann wieder Masters-Fahrer auch jahrelang persönlich auslebte.“ (bikeboard.at) „Ein unterhaltsames, informatives Buch über den Radsport mit philosophischen Gedanken übers Velofahren als solches. Dem Thema Doping geht der Autor dabei nicht aus dem Weg, vertritt eine pointierte Haltung.“ (P.S. Zeitung) „Mit überraschenden Geschichten, präzisen Skizzen und kleinen Sittengemälden gelingt es dem niederländischen Schriftsteller Tim Krabbé immer wieder, packende Innenansichten aus dem Herzen des Radsports zu liefern.“ (Trekkingbike 2-2017) „Eine bunte Mischung aus Geschichten über die Erfahrungen des Autors im Amateurradsport und Kolumnen über das Geschehen im Profiradsport von den 70ern bis heute. Die kurzen Geschichten sind kurzweilig zu lesen und bieten sehr interessante, wenn auch kontroverse Standpunkte, wie z.B. die Verteidigung von Doping. Gute Strand- oder Abendlektüre.“ (Riding Rhino)
< vorheriger Titel [Übersicht] nächster Titel >
|